Mit großer Vorfreude und einem Blick in die Zukunft startet Ruhsi im Jahr 2024 ein wegweisendes Projekt: unseren Neubau 2024, beim wir Nachhaltigkeit und Innovation vereinen. Unsere über 75-jährige Erfolgsgeschichte von einer kleinen Möbeltischlerei bis zu einem führenden Industriezulieferer ist geprägt von Innovation und handwerklicher Tradition. Nun wagen wir einen weiteren Schritt in unserer Geschichte mit dem Start des Neubaus in Rheinau im April 2024. Wir laden Sie ein, einen ersten Blick auf unsere Vision zu werfen, bei der innovatives Design auf Nachhaltigkeit und Regionalität trifft.

Warum wir einen Neubau wagen
Die Motivation für den Neubau liegt in der Anpassung unserer Büroräume an das moderne und innovative Umfeld unserer Produktion. Während diese sich als unser Kernstück durch neue Maschinen und kontinuierliche technologische Fortschritte stetig wandelt, blieb das Bürogebäude über die letzten Jahrzehnte weitestgehend unverändert. Das aktuelle Gebäude blickt auf eine lange Geschichte, aus der sich Ruhsi zum heutigen Unternehmen entwickelt hat.
Nun möchten wir als weiteren Schritt die Entwicklung des Unternehmens, die Werte und unsere offene Unternehmenskultur in Form einer nachhaltigen und angenehmen Arbeitsumgebung den Mitarbeitenden vor Ort, Besucher*innen und unseren Kund*innen vor Ort widerspiegeln. Mit dem Neubau auf dem Hausgereuter Betriebsgelände setzen wir nicht nur ein Zeichen in Sachen Nachhaltigkeit für unsere Region, sondern schaffen gleichzeitig für die Menschen in unserer Heimat und unsere Mitarbeitenden eine ansprechende und produktive Arbeitsumgebung.
Die Entscheidung für eine ökologische Holzbauweise
Unsere Entscheidung, den Neubau in ökologischer Holzbauweise zu realisieren, resultierte aus unserem hohen Anspruch an das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmensausrichtung. Holz als nachwachsender Rohstoff bietet nicht nur hervorragende Dämmwerte, sondern trägt auch zur Reduktion von CO₂-Emissionen bei. Im Vergleich zu herkömmlichen Baumaterialien ist Holz umweltfreundlicher und unterstützt unser Ziel, eine energieeffiziente und nachhaltige Bauweise umzusetzen.
Regionale Zusammenarbeit: Burkart Haus
Für die Umsetzung unseres Bauprojekts arbeiten wir eng mit der Firma Burkart Haus aus Renchen zusammen. Burkart Haus ist spezialisiert auf baubiologische Bauweise und setzt auf schadstoffarme, natürliche Baustoffe. Mit dieser regionalen Partnerschaft möchten wir nicht nur die Wertschöpfungskette bei uns in der Region halten, sondern gleichzeitig auch höchste Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Gemeinsam setzen wir auf umweltfreundliche Materialien und ökologische Nachhaltigkeit, um unsere Vision eines zukunftsorientierten und modernen Gebäudes zu verwirklichen.
Minimalistische Architektur: Modern und zeitlos
Unsere neue Büroarchitektur folgt einem minimalistischen Ansatz, der modern und zeitlos zugleich ist. Klare Linien, schlichte Formen und der Verzicht auf überflüssige Gestaltungselemente prägen das Design. Diese Optik passt zu unserer Unternehmensphilosophie: funktional, elegant und auf das Wesentliche fokussiert. Der minimalistische Stil schafft nicht nur ein optisch ansprechendes Umfeld, sondern fördert auch ein konzentriertes und ruhiges Arbeitsklima.

Unser Team im Fokus: Nachhaltigkeit zum Wohlfühlen
Bei der Planung unseres neuen Bürogebäudes stand das Wohlbefinden unseres Teams im Mittelpunkt. Wir haben Räume geschaffen, die sowohl Möglichkeiten zum konzentrierten Arbeiten als auch zum Rückzug bieten und gleichzeitig offene Bereiche für gute Kommunikation und wertvolle Gespräche bereithalten. Der Mensch steht im Zentrum unseres Konzepts: Eine angenehme Atmosphäre, moderne Arbeitsplätze und flexible Bereiche sorgen dafür, dass sich alle wohlfühlen und produktiv arbeiten können. Besonderes Augenmerk haben wir bei der Planung im Zuge der nachhaltigen Holzbauweise auch im Innenraum auf schadstoffarme, natürliche Baustoffe gelegt, die ein gesundes Arbeitsumfeld gewährleisten.
Ausblick: Von der Planung bis zum Einzug
Nach einer intensiven Planungsphase war der Projektstart im April 2024 der erste große Schritt, der unsere Vorfreude auf den geplanten Einzug bis Ende 2024 wachsen ließ. Der Neubau ist für uns ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung von Ruhsi: Er verbindet modernste Technologien mit Nachhaltigkeit und schafft eine Umgebung, in der sich unser Team wohlfühlen und produktiv arbeiten kann. Wir freuen uns darauf, so weiterhin nicht nur sichere, sondern auch moderne Arbeitsplätze in unserer Region zu bieten und gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu starten.